Datum | 26.08.2023 |
---|---|
Uhrzeit | 10:00 |
Einlass | 10:00 |
Preise | Eintritt frei |
Homepage | |
Social Media |
Für viele junge Menschen ist es der erste ganz große Einschnitt im Leben: Die Schule ist geschafft, das Abi in der Tasche. Aber wie geht es dann weiter? Erst mal chillen? Oder reisen? Oder die Welt retten? Oder möglichst schnell an die Uni? Sehen die Abiturienten*innen die vielen Chancen oder lähmt sie die Qual der Wahl? Viele haben keinen Plan, was sie nach der Schule machen sollen. So können sie heute allein in Deutschland aus 19.000 Studiengängen und aus etwa 450 verschiedenen Ausbildungsberufen wählen. Doch die unendlichen Möglichkeiten tragen auch zu einer Orientierungslosigkeit bei. Der Druck, die richtige Entscheidung zu treffen, ist enorm. Das hat mehrere Gründe. Früher war man sich als junger Mensch einig darüber, was die Übergangsschritte sind: Ausbildung oder Studium, Beruf und Kinder. Das ist heute anders. Alles muss perfekt sein und oftmals stoßen mit dem Eintritt ins Studium oder in die Ausbildung Anspruch und Wirklichkeit aufeinander. Heutzutage haben die jungen Menschen ein wichtiges langfristiges Karriereziel. Zudem soll sich ihre Arbeit an ihre Bedürfnisse anpassen. Hierzu zählen flexible Arbeitszeiten, d. h. eine ausgewogene Work-Life-Balance ist ihnen wichtig. Sie möchten später einmal den Job finden, der zu ihnen passt. Und leider prallen da schon mal Welten aufeinander. Die Abiturienten*innen brauchen also Zeit, um sich im Dschungel der Möglichkeiten zurechtzufinden. Um ihre Träume und Visionen zu verwirklichen, bietet ihnen die ABI Zukunft Essen die Möglichkeit, sich Klarheit über ihren Weg zu verschaffen.
Eine Riesenchance warte auf die Besucher*innen, denn auf der ABI Zukunft dreht sich alles, wirklich alles nur darum, was es für den Einzelnen an Möglichkeiten nach dem Abitur gibt: Studieren, auch dual, eine Ausbildung machen oder einen Freiwilligendienst antreten? Und um den richtigen Weg einzuschlagen, können sie auf der ABI Zukunft Essen, Antworten von „A wie Ausbildung“ bis „Z wie Zuschuss und Finanzierung eines Studiums“ bekommen. Egal, in welche Richtung die persönliche Entscheidung geht, die ABI Zukunft Essen hält für alle relevanten Bereiche Angebote und Informationen mit entsprechenden Experten parat. Nach dem Abi stehen den Jugendlichen zahlreiche Wege zum passenden Beruf und zur späteren beruflichen Karriere offen, das Studium ist da nicht zwangsläufig der Königsweg. Es ist deshalb gut, wenn sich Schüler*innen frühzeitig und umfassend informieren. Des Weiteren ermöglicht die ABI Zukunft Essen auch den rund 30 % Studienabbrechern*innen eine
Neuorientierung, zumal die Zahl der Studienabbrecher*innen seit Jahren konstant hoch ist. Oft sind diese jungen Menschen zu schnell in ein Studium eingestiegen und nun frustriert, dass sie nicht mit den Leistungsanforderungen zurechtkommen oder das gewählte Fach sie nicht begeistert. Dabei gibt es so viele Wege motiviert nach vorne zu schauen, denn viele Wege führen nach Rom! Eltern spielen bei der Berufswahl eine der wichtigsten Rollen und sollten sich ebenfalls die Zeit nehmen, die Messe zu besuchen. Wenn die eigenen Kinder nicht gleich nach dem Abitur eine Ausbildung oder ein Studium aufnehmen möchten oder eine Zeit auf den Studien- oder Ausbildungsplatz warten müssen, haben sie mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr eine interessante Option für die zeitliche Überbrückung. Der Messetag bietet allen Eltern zusammen mit ihren Kindern die einzigartige Gelegenheit, sich gemeinsam zu informieren.
________________________________________
Veranstalter: JF Messekonzept GmbH & Co. KG
Web: https://www.freitasmessen.de/
Instagram: https://www.instagram.com/abi_zukunft/?hl=de